ÜBER UNS

Einhornfilm ist als Verein organisiert und funktioniert als offenes Netzwerk für Mitdenkende und Mitarbeitende.

Im Vorstand: Stefano Bertacchini, Adi Blum, Miriam Ernst, Leila Kühni und Sonja Kilbertus.
Weitere Mitglieder: Marianne Eggenberger, Perla Ciommi

PROGR – Zentrum für Kulturproduktion
Atelier 264
Waisenhausplatz 30
3011 Bern
+41 79 610 37 15
einhornfilm@gmail.com

Stefano Bertacchini
Stefano Bertacchini graduated as a cameraman from the Milano Centro per le Tecniche Cinetelevisive in 1991. He moved to Amsterdam in 1992 and since then he has been working as a freelance cinematographer, editor and colorist. In 2022 he completed the documentary KNOCKIN’ ON HERMAN’S DOOR (57min.), his first film as director.
The documentary has been recently added to the prestigious Eye Film Player, the online streaming platform van Eye Filmmuseum. He is actually living between Amsterdam and Bern.
The pseudonym used by Stefano Bertacchini as editor is Tony Magenta.

Miriam Ernst
geboren 1981 in Bern, wuchs in einem künstlerischen Umfeld auf. Nach der Ausbildung zur Primarlehrerin studierte sie Theater- und Filmwissenschaften an den Universitäten Bern und Zürich (Bachelorabschluss 2009). 2016 schloss Miriam Ernst die Filmschule an der National Film and Television School in England mit dem Master Directing Documentary ab.

Seit 2016 realisiert die Filmemacherin ihre eigenen Filmprojekte und produziert verschiedene Auftragsarbeiten wie beispielsweise Künstlerportraits.

Leila Kühni
lebt und arbeitet in Bern und ist Mutter einer Tochter. Sie studierte Kunstgeschichte und Soziologie an der Universität Bern. Nach mehreren Lern- und Weiterbildungjahren im Bereich Film gründete sie das Filmkollektiv Einhornfilm und ist Mitglied des ARF/FDS. Seit 2007 realisiert sie freie Dokumentarfilme und Auftragsfilme zu sozialen und kulturellen Themen.

Sonja Kilbertus (1981) in Wels, Österreich geboren, Absolventin der Filmakademie Wien, lebt seit 2012 in der Schweiz, seit 2019 in Bern. Sie hat für mehrere deutsche und Schweizer Filmproduktionsfirmen, so u.a. Mira Film, DokLab GmbH, RECK Filmproduktion und Evolution Film als Produzentin und Autorin gearbeitet. 2021 bis 2024 war sie Fachbereichsvorsitzende für Film und Kuratorin für Literatur im Aargauer Kuratorium. Seit 2022 unterrichtet Sonja Kilbertus als Lehrbeauftragte im Master Film an der HSLU DFK und ist Mitglied der Schweizer und der Europäischen Filmakademie und im Verband ARF/FDS und Bern für den Film.

Adi Blum
geboren 1964 in Luzern, studierte an der Universität Zürich, Anglistik, Germanistik und Philosophie. Er arbeitet als freischaffender Autor und Musiker. Für p&s netzwerk kultur organisiert er kulturelle Veranstaltungen. Er unterrichtet englische Sprache. Er arbeitet fürs Theater. Unterwegs ist er als Akkordeonist unter anderem mit der Spoken-Word-Combo „Bern ist überall„.

Er ist aktives Mitglied bei den Autoren und Autorinnen der Schweiz (AdS). Beim DeutschSchweizer PEN Zentrum (DSPZ) arbeitet er im Vorstand mit und koordiniert die Geschäfte des Vereins. Für seine Aktivitäten erhielt er verschiedene Preise und Werkbeiträge.